Faire Chancen – das ist unser Ziel. Nicht die Herkunft sollte zählen, sondern vor allem das Potenzial des Kindes. In Deutschland ist die soziale und ökonomische Lage der Eltern allerdings nach wie vor entscheidender für den Bildungserfolg. Wir sind davon überzeugt, dass Schulen hier einen positiven Unterschied machen können. Deswegen unterstützen und begleiten wir die Entwicklung von Schulen mit einem besonders hohen Anteil von sozial und ökonomisch benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Wir wollen laut sein für die Leisen.
AKTUELLES

Gesucht: Projektassistenz / Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Düsseldorf. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektassistenz mit dem Schwerpunkt im Veranstaltungsmanagement. Ihre Aufgaben Unterstützung unserer Projektmanager in den Projekten und Programmen der Stiftung Organisatorische Vor- und Nachbereitung von kleinen und großen Veranstaltungen Terminkoordination und Reisemanagement Datenpflege und -verwaltung, Büromanagement Ansprechpartner für organisatorische und administrative

Gesucht: Studentische Hilfskraft für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Düsseldorf. Zur Unterstützung der operativen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sucht die Wübben Stiftung ab sofort eine studentische Hilfskraft (ca. 15 Stunden/Woche). Ihre Aufgaben Übernahme organisatorischer und redaktioneller Aufgaben Erstellung von Textentwürfen wie Pressemitteilungen, journalistischen Texten, Infomails, etc. Pflege von Websites und Erstellung von Online Content Administrative Aufgaben wie Kontaktdatenmanagement, Aktualisierung von
PUBLIKATIONEN

Familiengrundschulzentren – Bitte Nachmachen!
In der Grundschule ist der Einfluss der Eltern auf den Bildungserfolg der Kinder erheblich. Aber nicht alle Eltern können ihre Kinder gleichermaßen unterstützen-. Hier setzt

impaktlab impulse nr.1: Daten über Schulleitungen in den amtlichen Schulstatistiken
Das erste Impulspapier des impaktlab widmet sich den Daten über Schulleitungen in den amtlichen Schulstatistiken. Die Autorinnen und Autoren kommen zu dem Schluß, dass kaum

Familiengrundschulzentren – Bitte Nachmachen!
In der Grundschule ist der Einfluss der Eltern auf den Bildungserfolg der Kinder erheblich. Aber nicht alle Eltern können ihre Kinder gleichermaßen unterstützen-. Hier setzt

impaktlab impulse nr.1: Daten über Schulleitungen in den amtlichen Schulstatistiken
Das erste Impulspapier des impaktlab widmet sich den Daten über Schulleitungen in den amtlichen Schulstatistiken. Die Autorinnen und Autoren kommen zu dem Schluß, dass kaum