Faire Chancen – das ist unser Ziel. Nicht die Herkunft sollte zählen, sondern vor allem das Potenzial des Kindes. In Deutschland ist die soziale und ökonomische Lage der Eltern allerdings nach wie vor entscheidender für den Bildungserfolg. Wir sind davon überzeugt, dass Schulen hier einen positiven Unterschied machen können. Deswegen unterstützen und begleiten wir die Entwicklung von Schulen mit einem besonders hohen Anteil von sozial und ökonomisch benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Wir wollen laut sein für die Leisen.

AKTUELLES​

Blau, Gelb gerastertes Bild von Spielfiguren auf einem Tisch

Ausschreibung: Innovationsfonds Forschung zu „Schulen im Brennpunkt”

Düsseldorf. Seit Jahren attestieren Studien, dass ein erheblicher Teil der Kinder in Deutschland am Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen und schreiben kann, unzureichende Kompetenzen in Mathematik hat (z.B. Stanat et al., 2022) und jeder fünfte Jugendliche als nicht ausbildungsreif gilt (z.B. Gust, Hanushek & Wößmann et al., 2022). Betroffen

WEITERLESEN »

Für einen Nationalen Bildungsgipfel: Breiter Appell an Bundeskanzler, Länderchefinnen und Länderchefs

Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagoginnen- und Pädagogenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzten die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb erfordern sie politisches Handeln in gesamtstaatlicher Verantwortung. Ein breiter Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an den Bundeskanzler und

WEITERLESEN »

Gesundheitsfragen in der Schule sind kein Schmankerl, sondern zentrale Voraussetzung für ein besseres Lernen der Kinder

Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen macht im Interview deutlich, warum es so wichtig ist, Gesundheitsangebote an Grundschulen in sozioökonomisch benachteiligten Quartieren, sogenannten sozialen Brennpunkten, zu stärken, und geht dabei auf die Rolle der Familiengrundschulzentren ein. Sie zeigt zudem die Fallstricke bei Angeboten

WEITERLESEN »

Neue Wissenschaftsstiftung nimmt Tätigkeit auf

Berlin/Düsseldorf. Zum 1. April 2023 wird die „Wübben Wissenschaftsstiftung gGmbH“ in Berlin ihre gemeinnützige Tätigkeit aufnehmen. Die Stiftung unterstützt Wissenschaft auf internationalem Spitzenniveau mit einem jährlichen Budget von bis zu 20 Millionen Euro und erweitert das gemeinnützige Engagement der Unternehmensgruppe von Dr. Walter Wübben, die bereits mit der Wübben Stiftung

WEITERLESEN »

PUBLIKATIONEN​

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren neuen Newsletter anmelden. Sie erhalten darin Impulse für faire Bildungschancen, Ansätze und Informationen zum Schulleitungshandeln in Deutschland und Einblicke in die Arbeit von Schulen in sozialen Brennpunkten. Viel Spaß bei der Lektüre!

    Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen.