Startseite » Publikationen
impaktmagazin

Familiengrundschulzentren – Bitte Nachmachen!
In der Grundschule ist der Einfluss der Eltern auf den Bildungserfolg der Kinder erheblich. Aber nicht alle Eltern können ihre Kinder gleichermaßen unterstützen-. Hier setzt die Idee der Familiengrundschulzentren (FGZ)

impaktmagazin Spezialausgabe | Bildungsgerechtigkeit & Pandemie
In einer Spezialausgabe des impaktmagazins blicken drei Experten zurück auf das vergangene Schuljahr. Und sie blicken nach vorne auf Schule nach der Pandemie. Aus den Perspektiven Bildungsföderalismus, Bildungsökonomie und Schulentwicklung

Professionalisierung schulischer Führungskräfte
Wie sieht Schulleitungsprofessionalisierung aus, wenn wir über den Tellerrand Deutschlands schauen? Welche Erfahrungen und Inspirationen lassen sich finden? Das haben wir uns als Wübben Stiftung gefragt, nachdem wir uns nun
Studien und Expertisen

PerspektivPapier – Was Schulen in herausfordernden Lagen leisten und brauchen
Eine Gruppe von Schulleitungen aus dem PerspektivSchul-Programm hat die Situation sowie die Herausforderungen an schleswig-holsteinischen Schulen in sozial herausfordernder Lage skizziert und einen Vorschlag erarbeitet, wie es nach dem Ende

Verstetigung von Familiengrundschulzentren in Nordrhein-Westfalen
Zur Landtagswahl 2022 in NRW hat die Wübben Stiftung eine Umfrage unter den Familiengrundschulzentren (FGZ) in NRW durchgeführt und einen offenen Brief von 21 kommunalen Spitzen zur Absicherung von FGZ

Schulleitungmonitor: Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse
In den Jahren 2017/2018 hat die Wübben Stiftung das Forschungsprojekt „Schulleitungsmonitor“ am Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen gefördert. Erstmals wird dabei systematisch der Frage nachgegangen, wie erfolgreich sich
impaktlab

Schulleitung? Nein, danke! Zu den Gründen für den Schulleitungsmangel in Deutschland
Düsseldorf, 21. Juni 2022. In Deutschland herrscht ein Mangel an Schulleitungen. Gleichzeitig tragen Schulleitungen maßgeblich zur schulischen Qualität bei. Eine Aufbereitung des impaktlab der Wübben Stiftung geht daher den Gründen

impaktlab impulse nr.2: Schulleitung, nein danke! Zu den Gründen, die das Amt unattraktiv machen
Warum ist das Amt der Schulleitung so unattraktiv? Schulleitungen tragen maßgeblich zur Qualität von Schulen bei, dennoch herrscht in Deutschland ein starker Schulleitungsmangel und auf die Frage zur Position der

impaktlab impulse nr.1: Daten über Schulleitungen in den amtlichen Schulstatistiken
Das erste Impulspapier des impaktlab widmet sich den Daten über Schulleitungen in den amtlichen Schulstatistiken. Die Autorinnen und Autoren kommen zu dem Schluß, dass kaum Daten über Schulleitungen veröffentlicht werden.
Curriculum impakt Schulleitung

impakt schulleitung: Curriculum der Akademien
Das Führungsentwicklungsprogramm impakt schulleitung wurde von der Wübben Stiftung unter Beratung vieler Expertinnen und Experten entwickelt. Zwischen 2015 und 2020 haben in Nordrhein-Westfalen drei Gruppen das Programm durchlaufen – in