Unterstützung von Schulen in herausfordernden Lagen – Eine vergleichende Darstellung aktueller Programme

Schulen im Brennpunkt stehen vor besonderen Herausforderungen. Daher benötigen sie besondere Unterstützung. Hier ist die Herangehensweise in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich, das lässt sich bei solchen Unterstützungsprogrammen allein schon […]
Zum Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Programms impakt schulleitung – Das Wichtigste in Kürze

Professor Dr. Stephan Gerhard Huber (Pädagogische Hochschule Zug) und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen seit 2015 die wissenschaftliche Begleitung des Programms „impakt schulleitung” der Wübben Stiftung durch. Im September 2022 ist […]
PerspektivPapier – Was Schulen in herausfordernden Lagen leisten und brauchen

Eine Gruppe von Schulleitungen aus dem PerspektivSchul-Programm hat die Situation sowie die Herausforderungen an schleswig-holsteinischen Schulen in sozial herausfordernder Lage skizziert und einen Vorschlag erarbeitet, wie es nach dem Ende […]
Verstetigung von Familiengrundschulzentren in Nordrhein-Westfalen

Zur Landtagswahl 2022 in NRW hat die Wübben Stiftung eine Umfrage unter den Familiengrundschulzentren (FGZ) in NRW durchgeführt und einen offenen Brief von 21 kommunalen Spitzen zur Absicherung von FGZ […]
Schulleitungsmonitor: Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse

In den Jahren 2017/2018 hat die Wübben Stiftung das Forschungsprojekt „Schulleitungsmonitor“ am Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen gefördert. Erstmals wird dabei systematisch der Frage nachgegangen, wie erfolgreich sich […]
Woher und Wohin

Ziel der Wübben Stiftung ist es, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern. Sie sollen die Kompetenzen erwerben, die sie benötigen, um den Anforderungen von Schule und Berufswelt gewachsen zu […]