impaktlab impulse nr.3: Sind Schulleitungen auf der Agenda der aktuellen Bildungspolitik?

Welche Rolle spielt die Stärkung von Schulleitungen in der aktuellen Bildungspolitik? Dieser Frage geht das impaktlab im dritten Impulspapier nach und analysiert dazu die 16 Koalitionsverträge der Bundesländer. Schulleitungen nehmen eine […]
impaktlab impulse nr.2: Schulleitung, nein danke! Zu den Gründen, die das Amt unattraktiv machen

Warum ist das Amt der Schulleitung so unattraktiv? Schulleitungen tragen maßgeblich zur Qualität von Schulen bei, dennoch herrscht in Deutschland ein starker Schulleitungsmangel und auf die Frage zur Position der […]
impaktlab impulse nr.1: Daten über Schulleitungen in den amtlichen Schulstatistiken

Das erste Impulspapier des impaktlab widmet sich den Daten über Schulleitungen in den amtlichen Schulstatistiken. Die Autorinnen und Autoren kommen zu dem Schluß, dass kaum Daten über Schulleitungen veröffentlicht werden. […]
Akademie für schulische Führungskräfte

Mit diesem Konzeptpapier skizziert das impaktlab, wie eine systematische Professionalisierung für Schulleitungen im Amt aussehen könnte. Es dient als Impuls, um über eine systematische Professionalisierung von Schulleitungen ins Gespräch zu […]