Ausschreibung: Innovationsfonds Forschung zu „Schulen im Brennpunkt”

Düsseldorf. Seit Jahren attestieren Studien, dass ein erheblicher Teil der Kinder in Deutschland am Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen und schreiben kann, unzureichende Kompetenzen in Mathematik hat (z.B. Stanat […]
Bundesländer sehen die Überlastung von Schulleitungen – länderübergreifende Strategie fehlt

Düsseldorf, 6. Dezember 2022. Schulleitungen nehmen eine Schlüsselrolle im Schulwesen ein. Sie tragen maßgeblich zur Qualität der Schule bei, arbeiten allerdings vermehrt unter schlechten Rahmenbedingungen. Arbeitsbelastung und Unzufriedenheit nehmen zu. […]
Unterstützung von Schulen im Brennpunkt: Programme in den Bundesländern und was der Bund davon lernen kann

Düsseldorf, 20. September 2022. Die aktuelle Auswertung des IQB-Bildungstrend zeigt, dass ein erheblicher Teil der Kinder in Deutschland die Mindestanforderungen in „Deutsch“ und „Mathematik“ am Ende der Grundschule nicht erreicht. […]
Schulleitung? Nein, danke! Zu den Gründen für den Schulleitungsmangel in Deutschland

Düsseldorf, 21. Juni 2022. In Deutschland herrscht ein Mangel an Schulleitungen. Gleichzeitig tragen Schulleitungen maßgeblich zur schulischen Qualität bei. Eine Aufbereitung des impaktlab der Wübben Stiftung geht daher den Gründen […]
Daten über Schulleitungen fehlen in den amtlichen Schulstatistiken

Düsseldorf. Im Zuge des Schulleitungsmangels in Deutschland wird von einem bundesweiten Notstand gesprochen. In NRW beispielsweise ist jeder 10. Schulleitungsposten nicht besetzt. Umso überraschender ist es, dass Daten über Schulleitungen […]
Neuer Schulleitungsmonitor Deutschland startet als Kooperationsprojekt

Düsseldorf. Im kommenden Jahr startet die Wübben Stiftung den neuen Schulleitungsmonitor Deutschland als Kooperationsprojekt zwischen der Wübben Stiftung und Prof. Dr. Pierre Tulowitzki (Fachhochschule Nordwestschweiz), Prof. Dr. Marcus Pietsch (Leuphana Universität Lüneburg), […]