“impakt schulleitung” – Die Perspektive einer Akademieleitung auf das Programm

Sieben Jahre “impakt schulleitung”. Rund 250 Schulleitungen und Schulen. Zahlreiche Programmbeteiligte und ebenso viele Erfahrungen. Aus der Perspektive einer Akademieleitung teilt Christina Terfurth ihre Eindrücke aus dem Programm.
Startchancen! Was Schulen im Brennpunkt brauchen – Zwei Tage in Berlin

Erster Tag am Campus Rütli Es begann 2006 mit einem Brandbrief. Einem Hilferuf des Kollegiums und der Schulleitung der Rütli-Hauptschule in Berlin-Neukölln. Man sei der Situation nicht mehr Herr. Lehrerinnen […]
“impakt schulleitung” – Die Perspektive einer Schulentwicklungsbegleiterin auf das Programm

Sieben Jahre “impakt schulleitung”. Rund 250 Schulleitungen und Schulen. Zahlreiche Programmbeteiligte und ebenso viele Erfahrungen. Aus der Perspektive einer Schulentwicklungsbegleiterin teilt Andrea Lampe ihre Eindrücke aus dem Programm.
Neues impaktmagazin: Programme & Strukturen für Schulen im Brennpunkt

“Signal kommt” – mit dem neuen “Startchancen”-Programm für Schulen im Brennpunkt. Was das neue Programm der Bundesregierung erreichen könnte, beschreibt Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer der Wübben Stiftung im neuen impaktmagazin. “Sinnvoll […]
Design Thinking für mehr Bildungsgerechtigkeit

Die „Alte Maschinenhalle“ in Solingen erstrahlt im Sonnenschein. Die Architektur lässt erahnen, wie es hier vor Jahrzehnten aussah. Das ehemalige Dampfmaschinen- und das Kesselhaus wurden zwischen 1921 und 1923 erbaut. […]
„Startchancen” für Schulen im Brennpunkt: Was das neue Programm der Bundesregierung erreichen könnte

„Geld allein schießt keine Tore“ – was im Fußball gilt, lässt sich auch auf Investitionen an Schulen übertragen. Es braucht qualifizierte Leitungen mit einer klaren Perspektive für die eigene Schule […]
Schulen im Brennpunkt benötigen gezielte Unterstützung – KMK-Vorsitzende Prien: „Bestehende erfolgreiche Konzepte müssen weiter ausgebaut werden“

Berlin. Die Ampelkoalition im Bund hat angekündigt, mit dem Startchancen-Programm gezielt 4000 Schulen im Brennpunkt zu fördern. Doch über diese Ankündigung im Koalitionsvertrag kommt die Koalition bisher nicht hinaus. Die […]
Vorschlag von Schulleitungen zur Verstetigung des PerspektivSchul-Programms

Kiel. Eine Gruppe von Schulleitungen aus dem PerspektivSchul-Programm hat die Situation sowie die Herausforderungen an schleswig-holsteinischen Schulen in sozial herausfordernder Lage skizziert und einen Vorschlag erarbeitet, wie es nach dem […]
Bildungsreise nach Kiel: Länderübergreifender Austausch zwischen Schulen in Brennpunkten

Kiel/Düsseldorf. Was können Schulen im Brennpunkt von Schulen in anderen Bundesländern lernen? Der Frage sind wir nachgegangen und haben die Schulleitungen aus unserem Programm impakt schulleitung aus NRW, Rheinland-Pfalz und […]
Schule digital, demokratisch und bildungsgerecht leiten

Düsseldorf. Die Corona-Pandemie hat Schulen – gerade aus sozioökonomisch benachteiligter Lage – nicht nur vor neue Probleme gestellt, sondern bisher bestehende Herausforderungen deutlicher gezeigt und Ungleichheiten drastisch verstärkt. Mehr als […]