Ausschreibung: Innovationsfonds Forschung zu „Schulen im Brennpunkt”

Düsseldorf. Seit Jahren attestieren Studien, dass ein erheblicher Teil der Kinder in Deutschland am Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen und schreiben kann, unzureichende Kompetenzen in Mathematik hat (z.B. Stanat […]
Idee der Familiengrundschulzentren aus NRW wird in Sachsen erprobt

Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen (NRW) entwickeln sich inzwischen mehr als 150 Grundschulen zu Familiengrundschulzentren. Was 2014 als Modellversuch in Gelsenkirchen gestartet ist, wird in NRW inzwischen aus Landesmitteln (Ministerium für Schule […]
Bundesländer sehen die Überlastung von Schulleitungen – länderübergreifende Strategie fehlt

Düsseldorf, 6. Dezember 2022. Schulleitungen nehmen eine Schlüsselrolle im Schulwesen ein. Sie tragen maßgeblich zur Qualität der Schule bei, arbeiten allerdings vermehrt unter schlechten Rahmenbedingungen. Arbeitsbelastung und Unzufriedenheit nehmen zu. […]
“impakt schulleitung” – Die Perspektive einer Akademieleitung auf das Programm

Sieben Jahre “impakt schulleitung”. Rund 250 Schulleitungen und Schulen. Zahlreiche Programmbeteiligte und ebenso viele Erfahrungen. Aus der Perspektive einer Akademieleitung teilt Christina Terfurth ihre Eindrücke aus dem Programm.
Startchancen! Was Schulen im Brennpunkt brauchen – Zwei Tage in Berlin

Erster Tag am Campus Rütli Es begann 2006 mit einem Brandbrief. Einem Hilferuf des Kollegiums und der Schulleitung der Rütli-Hauptschule in Berlin-Neukölln. Man sei der Situation nicht mehr Herr. Lehrerinnen […]
“impakt schulleitung” – Die Perspektive einer Schulentwicklungsbegleiterin auf das Programm

Sieben Jahre “impakt schulleitung”. Rund 250 Schulleitungen und Schulen. Zahlreiche Programmbeteiligte und ebenso viele Erfahrungen. Aus der Perspektive einer Schulentwicklungsbegleiterin teilt Andrea Lampe ihre Eindrücke aus dem Programm.
Neues impaktmagazin: Programme & Strukturen für Schulen im Brennpunkt

“Signal kommt” – mit dem neuen “Startchancen”-Programm für Schulen im Brennpunkt. Was das neue Programm der Bundesregierung erreichen könnte, beschreibt Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer der Wübben Stiftung im neuen impaktmagazin. “Sinnvoll […]
Unterstützung von Schulen im Brennpunkt: Programme in den Bundesländern und was der Bund davon lernen kann

Düsseldorf, 20. September 2022. Die aktuelle Auswertung des IQB-Bildungstrend zeigt, dass ein erheblicher Teil der Kinder in Deutschland die Mindestanforderungen in „Deutsch“ und „Mathematik“ am Ende der Grundschule nicht erreicht. […]
Design Thinking für mehr Bildungsgerechtigkeit

Die „Alte Maschinenhalle“ in Solingen erstrahlt im Sonnenschein. Die Architektur lässt erahnen, wie es hier vor Jahrzehnten aussah. Das ehemalige Dampfmaschinen- und das Kesselhaus wurden zwischen 1921 und 1923 erbaut. […]
„Startchancen” für Schulen im Brennpunkt: Was das neue Programm der Bundesregierung erreichen könnte

„Geld allein schießt keine Tore“ – was im Fußball gilt, lässt sich auch auf Investitionen an Schulen übertragen. Es braucht qualifizierte Leitungen mit einer klaren Perspektive für die eigene Schule […]