Startseite » Aktuelles

Ausschreibung: Innovationsfonds Forschung zu „Schulen im Brennpunkt”
Düsseldorf. Seit Jahren attestieren Studien, dass ein erheblicher Teil der Kinder in Deutschland am Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen und schreiben kann, unzureichende Kompetenzen in Mathematik hat (z.B. Stanat

Für einen Nationalen Bildungsgipfel: Breiter Appell an Bundeskanzler, Länderchefinnen und Länderchefs
Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagoginnen- und Pädagogenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzten die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb

Gesundheitsfragen in der Schule sind kein Schmankerl, sondern zentrale Voraussetzung für ein besseres Lernen der Kinder
Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen macht im Interview deutlich, warum es so wichtig ist, Gesundheitsangebote an Grundschulen in sozioökonomisch benachteiligten Quartieren, sogenannten

Neue Wissenschaftsstiftung nimmt Tätigkeit auf
Berlin/Düsseldorf. Zum 1. April 2023 wird die „Wübben Wissenschaftsstiftung gGmbH“ in Berlin ihre gemeinnützige Tätigkeit aufnehmen. Die Stiftung unterstützt Wissenschaft auf internationalem Spitzenniveau mit einem jährlichen Budget von bis zu

Mit Herz, Humor und Zuversicht
Landessieger „Starke Schule“, „Schule der Zukunft“, „Gute, gesunde Schule“, „Berufswahl-siegel NRW“, „Bewegungsfreudige Schule“… – Nicht viele wurden mit so vielen Preisen und Auszeichnungen überhäuft wie die Mathilde-Anneke-Schule, eine Hauptschule in

Idee der Familiengrundschulzentren aus NRW wird in Sachsen erprobt
Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen (NRW) entwickeln sich inzwischen mehr als 150 Grundschulen zu Familiengrundschulzentren. Was 2014 als Modellversuch in Gelsenkirchen gestartet ist, wird in NRW inzwischen aus Landesmitteln (Ministerium für Schule